Gesellschaftsrecht

Die Unternehmensübergabe in Spanien: soziale Garantien

Die Unternehmensübertragung in Spanien muss mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden, um eine sichere Zukunft des Unternehmens zu garantieren. Dabei müssen verschiedene rechtliche Aspekte beachtet werden und auch die im Artikel 44 des spanischen Arbeitsrechts festgelegten sozialen Garantien dürfen nicht unterlassen werden.

Weiterlesen

Für juristische Personen geltende Gerichtsgebühren in Spanien

Das Plenum des Verfassungsgerichts beschließt mit seinem Urteil 140/2016 vom 21.07.16 das Verfahren, das durch die sozialdemokratische Fraktion des Abgeordnetenhauses gegen das Gesetz 10/2012 vom 20. November über die Regelung bestimmter Gebühren im Bereich der Justizverwaltung und des Nationalen Instituts für Toxikologie und Forensische Wissenschaft eingeleitet wurde.

Weiterlesen

Neue Regelungen über die Vergütung der Unternehmensleitung in Spanien

Eine der Änderungen, die das Kapitalgesellschaftsgesetz vorsieht, ist die Unterscheidung zwischen der Unternehmensleitung in ihrer Eigenschaft als solche, deren Vergütung dem „Prinzip der satzungsgemässen Rücklagen“ unterliegt, und der Unternehmensleitung in der Erfüllung administrativer Aufgaben, welche zum Erhalt einer Vergütung dazu verpflichtet ist, einen Vertrag mit der Gesellschaft abzuschließen.

Weiterlesen

Der Rechtsrahmen für Verbraucherkreditverträge in Spanien

In Spanien hat Gesetz 16/2011 den vorherigen Rechtsrahmen (der auf das Jahr 1995 zurückgeht) ersetzt und die Richtlinie 2008/48 vom 23. April 2008 über Verbraucherkreditverträge (die „Richtlinie“) in spanisches Recht umgesetzt. Gesetz 16/2011 spiegelt die Vorgaben der Richtlinie wieder. Wo die Richtlinie keine besonderen Vorgaben eingefügt hat, wurden der alte Rechtsrahmen erhalten oder sogar erweitert, um den Verbraucherschutz zu erhöhen.

Weiterlesen

contrato trabajo españa

Erhöhung des Gesellschaftskapitals aus Reserven des Unternehmens

Um eine Steigerung des Gesellschaftskapitals aus Reserven oder Gewinnen durchzuführen, muss auf die gesetzlichen Grenzen bezüglich der freien Disposition der Reserven geachtet werden. Eine Kapitalerhöhung ist eine Form der Unternehmensfinanzierung, welche in der Steigerung der Eigenmittel des Unternehmens durch Erhöhung des Gesellschaftskapitals besteht.

Weiterlesen

Das Auskunftsrecht der Gesellschafter in Spanien

Das Auskunftsrecht der Gesellschafter ist allgemein im Artikel 93 des Kapitalgesellschaftsgesetzes (LSC) anerkannt und wird separat für die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Artikel 196) und die Aktiengesellschaft (Artikel 197) geregelt.

Weiterlesen

Die Funktionsweise der Arbeitnehmer- und Beteiligungsgesellschaften in Spanien

Die Arbeitnehmer- und Beteiligungsgesellschaften, in Spanien reguliert durch das Gesetz 44/2015, können Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung sein. Es wird zwischen zwei Arten der Gesellschafter unterschieden: den Angestellten mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag, die Aktien für Angestellte innehaben und anderen, die allgemeine Aktien besitzen.

Weiterlesen

Die Wahrheit hinter Offshore-Unternehmen

Unternehmen stellen sich durch Offshore-Unternehmen in Steueroasen neu auf und verlagern ihren Sitz ins Ausland, um zu vermeiden, in ihrem Heimatstaaten Steuern zu zahlen. Dies hat negative Einflüsse auf die EU. Die EU-Kommission versucht gegenwärtig, hart gegen Steuervermeidung, Steuerhinterziehung und Steuerbetrug durch multinationale Unternehmen vorzugehen.

Weiterlesen