Regulierung der Mietpreise in Spanien: neuer Index der Wettbewerbsfähigkeit (IGC)
Die Mietpreise in Spanien regulieren sich nach dem Index der Wettbewerbsfähigkeit (IGC), wenn die Parteien keine andere Vereinbarung treffen.
Die Mietpreise in Spanien regulieren sich nach dem Index der Wettbewerbsfähigkeit (IGC), wenn die Parteien keine andere Vereinbarung treffen.
Immer mehr nichtansässige Ausländer werden vom sonnigen Wetter angelockt und entscheiden sich für den Erwerb eines Eigentums in Spanien. Mit dem drastischen Verfall der Preise im spanischen Immobiliensektor steigt die Zahl der Investoren wieder an.
Nach dem Platzen der spanischen Immobilienblase sind die Immobilienpreise seit 2008 um 30 bis 40% gesunken, wodurch sich in Spanien interessante Investitionsmöglichkeiten ergeben. Allerdings ist dieses Phänomen nicht gleichmäßig über die spanische Geografie verteil. Die Stadt Sitges in der Nähe von Barcelon ist aufgrund des eingeschränkten Angebots und der starken internationalen Präsenz weniger stark von Preissenkungen betroffen.
Fünf einfache Schritte ermöglichen den sicheren Immobilienkauf in Spanien: Überprüfung der Rechtssituation der Wohnung, Analyse der bestehenden hypotekarischen Belastung, Formalisierung des Immobilienkaufs vor einem Notar, Zahlung der Steuern und Grundbucheintrag.
Laut einer Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofes widerspricht das spanische Hypothekenvollstreckungsverfahren Unionsrecht. Die Interessenvereinigung der von Hypotheken Betroffenen hatte bereits gefordert, alle Hypothekenvollstreckungsverfahren zu stoppen. Die spanische Regelung ist nicht mit dem Effektivitätsprinzip vereinbar.
Eine Prüfung des Begriffs der missbräuchlichen Klausel im Zusammenhang mit dem Urteil des EUGH in der Rechtssache spanisches Hypothekenvollstreckungsverfahren. Das spanische Gericht muss prüfen, ob die im geschlossenen Vertrag enthaltene Verzugszinsklausel missbräuchlich ist.
Die Dreingabe in Spanien, die sog. arras, lässt sich als Angeld oder Haftgeld definieren, das bei Kaufverträgen über bewegliche oder unbewegliche Sachen bar übergeben wird. Das spanische Rechtssystem kennt 3 Typen von Dreingaben: das Reugeld (arras penitenciales), das Angeld (arras confirmatorias) und das Draufgeld mit Sanktionscharakter (arras penales).
Es ist ein Aufwärtstrend von ausländischen Investitionen in Spanien in Wohnungen seitens der in Spanien wohnhaften Ausländer festzustellen. In den meisten Fällen wird gewöhnlich ein Ferienwohnsitz gewählt.
Die wesentlichen Neuheiten der Reform des Mietvertrages in Spanien ist die Verkürzung der Fristen. Die Minimaldauer eines Mietvertrages wurde verkürzt. Mit dieser Veränderung der Vertragslaufzeit bewirkt das Gesetz eine gröβere Flexibilität für die beiden Vertragsparteien.
Das spanische Recht sieht zwei unterschiedliche Steuersätze abhängig von dem Kaufobjekt vor: der Erwerb einer neuen Immobilie hat die Zahlung der Mehrwertsteuer zur Folge. Der Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand unterliegt weder der Mehrwertsteuer noch der IAJD, jedoch wird er mit der Grunderwerbssteuer besteuert.