Liste der Publikationen

63-2023 Voraussetzungen und Verfahren für Startup Vergünstigungen erhalten

Voraussetzungen und Verfahren, um die Vergünstigungen aus dem Start-up-Gesetz zu erhalten

Die Anforderungen an die Innovation und Skalierbarkeit von Unternehmen, welche die Vergünstigungen des Startup-Gesetzes in Anspruch nehmen wollen, wurden kürzlich in der Verordnung PCM/825/2023 vom 20. Juni definiert und entwickelt/festgelegt. In dieser werden die generellen Voraussetzungen und Merkmale festgelegt, die Startup-Bewerber erfüllen müssen, um vom ENISA als „Startup“ qualifiziert und zertifiziert zu werden.

Weiterlesen

2-2024 Ausländische Risikokapitalfonds: Wieso Spanien?

Spanien: Ein attraktives Ziel für ausländische Risikokapitalfonds

Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Ziel für Risikokapitalsfonds entwickelt. Die wirtschaftliche Stabilität, die Beständigkeit des Inlandsmarkts sowie die staatliche Unterstützung – um nur ein paar Faktoren zu nennen – haben zu einem stetigen Wachstum der Rentabilität für Investoren im In- und Ausland geführt.

Weiterlesen

Patricia Finkl | Referendarin

Patricia Finkl, Januar – März 2024

Bereits vor Start meines Referendariats wusste ich, dass ich meine Wahlstation am liebsten im Ausland verbringen und Erfahrungen sammeln wollte. Da mich die spanische Sprache und Kultur schon immer begeistert …

Weiterlesen …

Matthis Löffler | Referendariat Spanien

Matthis Löffler, Januar – März 2024

Nach den Strapazen der Examensvorbereitung wollte ich unbedingt noch einmal eine Auslandserfahrung machen und gleichzeitig die Zeit dafür nutzen, meine Spansichkenntnisse etwas auffrischen. Daher machte ich mich im spanischsprachigen Ausland …

Weiterlesen …

61-2023 Balance-Dienstleister in Spanien

Wie man zu einem spanischen Balance Service Provider (BSP) bei der Kommerzialisierung elektrischer Energie wird

Um ein Ausgleichsdienstleister im Rahmen von Red Eléctrica Española zu werden, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, die sowohl finanzielle, technische und rechtliche Aspekte abdecken als auch die wirtschaftliche Zahlungsfähigkeit und/oder die technische und betriebliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Um Transparenz und Effizienz in der Stromversorgung zu gewährleisten, werden außerdem eine Genehmigung für den Zugang zum Stromnetz und die strikte Einhaltung der Vorschriften benötigt.

Weiterlesen