
Absichtserklärungen bei Venture Capital: Schlüsselinstrumente für effiziente Investitionen
Im Prozess der Investition in ein Start-up übermitteln die Risikokapitalgeber Absichtserklärungen, in denen die Grundstruktur der geplanten Investition festgelegt wird. Dieses Dokument, das die wichtigsten Aspekte der Transaktion enthält, ist der Ausgangspunkt für die Verhandlungen zwischen den Parteien über die Durchführung der Finanzierung.

Stillurlaub: Änderungen, Rechte und Pflichten
Mit dem Inkrafttreten des Königlichen Gesetzesdekrets 2/2024 wird der Stillurlaub als individuelles Recht für beide Elternteile anerkannt, mit einer verlängerten Dauer von bis zu 12 Monaten in bestimmten Fällen. Darüber hinaus werden neue, flexiblere Kumulierungsoptioneneingeführt.

Saisonvermietungen vs. touristische Vermietungen in Spanien: Unterschiede und Vorschriften
Saisonvermietungen und touristische Vermietungen sind vertragliche Vermietungsarten, die zwar Ähnlichkeiten aufweisen, aber unterschiedlichen Regelungen unterliegen.

Neue Steuermaßnahmen in Spanien: Direkte Auswirkungen auf Unternehmen
Der spanische Kongress verabschiedet bedeutende Steuermaßnahmen, die KMU und große Unternehmen betreffen.

Temporäre Unternehmenszusammenschlüsse im öffentlichen Auftragswesen in Spanien: Regulierung, Funktionsweise und Vorteile
Im Zusammenhang mit der öffentlichen Auftragsvergabe in Spanien werden temporäre Unternehmenszusammenschlüsse (UTE) durch Artikel 69 des Gesetzes 9/2017 vom 8. November über öffentliche Aufträge geregelt.

Notarielle Gesellschafterversammlungen: Garantie für Transparenz und Rechtssicherheit in Spanien
Die notariellen Gesellschafterversammlungen sind ein Instrument für Transparenz und Rechtssicherheit bei Gesellschafterversammlungen in Spanien. Hier erfahren Sie, wer die Anwesenheit des Notars beantragen kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und weitere wichtige Aspekte des Verfahrens.

Kauf von Produktionseinheiten im Insolvenzverfahren in Spanien:Verfahren und rechtliche Anforderungen
In Spanien unterliegt der Kauf von Produktionseinheiten im Rahmen eines Insolvenzverfahrens einer besonderen rechtlichen Regelung. Der Verkauf wird als ein Mechanismus betrachtet, der die Fortsetzung der Tätigkeit und der Beschäftigung der Arbeitnehmer des Unternehmens im Insolvenzverfahren garantiert. Der Kauf stellt zudem eine interessante Gelegenheit für Investoren dar, die in Spanien wirtschaftlich tätig werden möchten.