
Die Regelung von Verträgen und Unteraufträgen in Spanien
Durch die Arbeitsreform von 2022 haben sich die Zeitverträge in Spanien erheblich verändert. Die Maßnahmen sollen den Arbeitsmarkt an neue sozioökonomische Bedürfnisse anpassen.

Die Phantomaktien: ein strategisches Werkzeug der Risikokapitalgesellschaft
Die Phantomaktien sind innovative Anreize, die den Besitz von Aktien simulieren, ohne dass das wirtschaftliche Eigentum an ihnen tatsächlich übertragen wird, die den Begünstigten aber dennoch zukünftige Zahlungen in Abhängigkeit vom Unternehmenserfolg bieten. Erfahren Sie, wie die Phantomaktien die Bindung von Talenten und das Wachstum in der Private-Equity-Branche fördern.

Rechtlicher Rahmen für Elektrofahrzeug-Ladestationen in Spanien
Die Verordnung RD 184/22 schafft einen neuen rechtlichen Rahmen für Unternehmen, die als Anbieter von Ladediensten für Elektrofahrzeuge in den spanischen Markt eintreten wollen. Diese formuliert eine Reihe von Rechten und Pflichten bei der Erbringung solcher Dienstleistungen.

Das Verwaltungsorgan einer Gesellschaft in Spanien
In Spanien legt das Gesetz über die Kapitalgesellschaften bestimmte Anforderungen für die Ernennung zum Geschäftsführer fest, wie zum Beispiel die Rechtsfähigkeit oder dass keine Unvereinbarkeiten vorliegen dürfen. Trotzdem sind weder die spanische Staatsangehörigkeit noch ein Wohnsitz in Spanien notwendig dafür, dass eine Person, einheimisch oder ausländisch, dieses Amt bekleiden darf.

Spanien als Vorreiter der Digitalisierung: Rechtliche Neuerungen im Notariats-, Register- und Unternehmensbereich
Durch das Gesetz 11/2023 können fortan Gesellschaften mit beschränkter Haftung (mit Geldeinlage) vollständig in einem online durchgeführten Verfahren gegründet werden, wodurch das Verfahren der Unternehmenseintragung in Spanien deutlich vereinfacht wird.