Steuerrecht

Neues elektronisches Buchführungssystem der Mehrwertsteuer in Spanien

Ab dem 01. Januar 2017 sind Grossunternehmen und Steuerpflichtige, die auf der Basis des Kalendermonats die Mehrwertsteuer erstatten, dazu verpflichtet, das neue elektronische Buchführungssystem des spanischen Mehrwertsteuerregisters zu verwenden. Das neue System zur elektronischen Mehrwertsteuererklärung findet sich auf der Internetvertretung der spanischen staatlichen Steuerbehörde (AEAT).

Weiterlesen

Steuerrecht

Vergünstigungen der Einkommenssteuer durch die neue Steuerreform in Spanien

Die neue Steuerreform in Spanien reduziert die Einkommenssteuer um durchschnittlich 12,5% und sieht eine Vergünstigung für Steuerzahler aus Großfamilien oder Steuerzahler mit von ihnen abhängigen Verwandten oder Behinderten vor, welche zukünftig 1.200 € jährlich beziehen können. Dieser Betrag kann sich je nach Situation gegebenenfalls noch weiter erhöhen.

Weiterlesen

Neuigkeiten der Steuerreform in Spanien 2015

Mit der neuen Steuerreform in Spanien, welche 2015 und 2016 allmählich eingeführt wird, werden die unter 50.000 € liegenden Einkommen von Personen mit höheren familiären Belastungen profitieren. Hingegen vermindern sich die Entschädigungen für Entlassungen, die Freistellung der Dividende wird abgeschafft und der absetzbare Betrag der Altersvorsorge wird reduziert.

Weiterlesen

Plan zur Kontrolle der Schattenwirtschaft in Spanien

Das spanische Finanzministerium hat verschiedene Massnahmen eingeführt, um die Schattenwirtschaft in Spanien stärker zu kontrollieren. Der Fokus liegt hierbei auf Sektoren mit höherem Steuerrisiko, wie z.B. Unternehmen aus der New Technolgoy Branche oder wirtschaftlichen Nischen. Verstärkte Zusammenarbeit, Kontrolle von Warenein- und Verkauf und Zahlungsflüsse werden als Mittel eingesetzt.

Weiterlesen

Internationale Besteuerung und Zollkontrolle in Spanien

Die Schwerpunkte der Kontrollaktivitäten im Bereich der internationalen Besteuerung in Spanien im Jahr 2014 sind der Missbrauch des nationalen und internationalen Rechts, die verstärkte Überprüfung von Geschäften in Steueroasen, die Prüfung von Verrechnungspreisen. Weiterhin unterliegen der Kontrolle nichtansässige ohne Betriebsstätte und die Handlungen von nichtansässigen Künstlern und Sportlern.

Weiterlesen