Neue Berechnungsregeln für Massenentlassungen in Spanien
Ein neues EuGH Urteil stellt die Auslegung der spanischen Rechtsprechung zur Berechnung von Grenzwerten für Massenentlassungen, auch bekannt als „die Zeitregelungen“, infrage.
Ein neues EuGH Urteil stellt die Auslegung der spanischen Rechtsprechung zur Berechnung von Grenzwerten für Massenentlassungen, auch bekannt als „die Zeitregelungen“, infrage.
Sowohl für in Spanien tätige Rechtsanwälte als auch für ihre Mandanten sind oftmals die genauen rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten, die mit der Berufsausübung oder der Übernahme eines Mandats einhergehen, nicht bekannt. Im Folgenden werden die wichtigsten Regelungen der am 01. Juli 2021 in Kraft tretenden neuen spanischen Berufsordnung für Rechtsanwälte zusammengefasst.
Die vom Real Decreto-Ley 23/2020 und Real Decreto 1183/2020 eingeführten Änderungen umfassen wichtigen Neuerungen in Bezug auf die künftige Identifikation freier Netzkapazität für Energieprojekte in Spanien und räumen zudem für Fälle der Hybridisierung von Projekten wichtige Vorteile ein. Auch im Fall der Modifizierung von Projekten, welche bereits über Netzanschluss- und Einspeisegenehmigung verfügen schafft die neue Regelung Klarheit.
Das am 18. November 2020 veröffentlichte Gesetzesdekret 34/2020 sieht eine Verlängerung des (bisher bis zum 31. Dezember 2020 festgelegten) Insolvenzmoratoriums bis zum 14. März 2021 vor (RD 34/2020).
Das neue Real Decreto 1183/2020, vom 29. Dezember 2020, enthält wichtige Neuerungen betreffen insbesondere die Vereinheitlichung des Vergabeverfahrens sowie in Bezug auf den oftmals kritisierten Interlocutor Único de Nudo (IUN). Erfahren Sie die wichtigsten Aspekte der neuen Regelung!
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil vom 3. März 2021 die Zulässigkeit der Stromproduktionssteuer bestätigt. Die Steuer betrifft Erträge aus der Produktion und Einspeisung elektrischer Energie in Spanien, unabhängig von der jeweiligen Energiequelle.
Zuzüglich zu den Neuerungen aus dem Real Decreto-Ley 23/2020, vom 23. Juni 2020, führt das Real Decreto 1183/2020, vom 29. Dezember 2020, wichtige Änderungen bezüglich des Verfahrens zur Vergabe von Netzanschluss- und Einspeisegenehmigungen für Energieprojekte in Spanien ein. Anbei ein Überblick zu den wichtigsten Aspekten der neuen Regelung!
Im Falle einer Unternehmenskrise, können sich Unternehmen zur Auflösung gezwungen sehen. In diesem Artikel erörtern wir, wann die Einleitung eines Insolvenzverfahrens und wann die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft gewählt werden sollte.
Das Königliche Dekret 902/2020 über die Lohngleichheit beinhaltet für alle Unternehmen, unabhängig von der Zahl ihrer Angestellten, die Pflicht, ein Vergütungsregister einzurichten, das nach Geschlecht und Berufsgruppe untergliedert ist.
Das Europäische Mahnverfahren gilt als gläubigerfreundlich und wird zunehmend zur grenzüberschreitenden Forderungsbeitreibung innerhalb der Europäischen Union eingesetzt. Allerdings ist die erfolgreiche Durchführung eines Europäischen Mahnverfahrens in Spanien in der Praxis teils komplizierter als erwartet.