Der Schriftführer der spanischen Gesellschaft

Vorliegender Artikel erläutert zunächst die Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien in Bezug auf das dualistische und monistische System. Des Weiteren wird auf den Verwaltungsrat als mögliches Geschäftsführungsorgan und insbesondere dessen Secretario, den Schriftführer, eingegangen. Die Aufgaben dieses Schriftführers, wie beispielsweise das Führen von Protokollbüchern und die Überwachung des Verwaltungsrates, werden dargelegt. Außerdem wird die Bedeutung des Secretarios für die Gesellschaften insbesondere in Bezug auf das Corporate Housekeeping geschildert.

Weiterlesen

Umschuldung durch außergerichtliche Verfahren in Spanien

Die spanische Regierung führte durch ein königliches Dekret einen Umstrukturierungsplan von außergerichtlichen Verfahren ein, mit dem Ziel das Konkursrisiko der Schuldner zu reduzieren. Foglich kommt es zu neuen Verhandlungen zwischen dem Gläubiger und dem Schuldner. Trotz der starken Bemühungen und des hohen Zeitaufwandes, das eine solche außergerichtliche Umstrukturierung verlangt, kann sie für beide Parteien von Vorteil sein.

Weiterlesen

Die Unternehmensübergabe in Spanien: soziale Garantien

Die Unternehmensübertragung in Spanien muss mit besonderer Sorgfalt durchgeführt werden, um eine sichere Zukunft des Unternehmens zu garantieren. Dabei müssen verschiedene rechtliche Aspekte beachtet werden und auch die im Artikel 44 des spanischen Arbeitsrechts festgelegten sozialen Garantien dürfen nicht unterlassen werden.

Weiterlesen

Für juristische Personen geltende Gerichtsgebühren in Spanien

Das Plenum des Verfassungsgerichts beschließt mit seinem Urteil 140/2016 vom 21.07.16 das Verfahren, das durch die sozialdemokratische Fraktion des Abgeordnetenhauses gegen das Gesetz 10/2012 vom 20. November über die Regelung bestimmter Gebühren im Bereich der Justizverwaltung und des Nationalen Instituts für Toxikologie und Forensische Wissenschaft eingeleitet wurde.

Weiterlesen

Mietverträge in Spanien: Kosten und Gebühren

Abgesehen von der Verantwortung der steuerpflichtigen Person (Vermieter) hinsichtlich der Verwaltung und der durch Miete entstandenen Übernahme von Gebühren und Kosten (Gemeinde, Bereitstellungen, Abfall), gibt es in Spanien die Möglichkeit zu bestimmen, welche Steuern und Kosten vom Mieter getragen werden müssen.

Weiterlesen

Master-Franchiseabkommen in Spanien: Vertrauen durch Selektion

Das Master-Franchiseabkommen ist ein Vertrag eines ausländischen Franchisegebers im Ausland. Der Vertrag ermöglicht die gesetzliche und wirtschaftliche Ausweitung eines Geschäftsmodells eines im Ausland etablierten Franchise, basierend auf einer doppelt rechtlichen Beziehung zwischen dem Hauptsitz, dem Master-Franchisenehmer und dem lokalen Franchisenehmer.

Weiterlesen