Vertragliche Sicherheiten: Die selbstschuldnerische Bürgschaft

Unter verschiedenen persönlichen Sicherheiten hebt sich die selbstschuldnerische Bürgschaft dadurch ab, dass sie eine zusätzliche Verpflichtung darstellt, die von der Erbringung der Hauptpflicht abhängt. Sofern diese Pflicht vom Schuldner nicht erbracht wird, kann die Begleichung vom Bürgen verlangt werden.

Weiterlesen

Die Umwandlung einer Zivilgesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gesellschaft ist ein Vertrag, indem zwei oder mehr Personen ein gemeinsames Kapital zur Verfügung stellen mit dem Ziel eine unternehmerische zu erbringen und die Gewinne aufzuteilen. Es handelt sich hierbei um eine seltene, überholte Form in der spanischen Geschäftswelt. Eine Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder in eine anonyme Gesellschaft wird aufgrund dessen häufig vorgenommen.

Weiterlesen

Die vertraglichen Sicherheiten in Spanien

Sicherheiten sind vertragliche Übereinkünfte, die dem Gläubiger bessere Gewissheit bezüglich Rückzahlung fälliger Schulden gewähren. Garantien treten in verschiedenen Gestaltungen auf: persönlich, dinglich, finanziell oder konstitutionell.

Weiterlesen

Die wesentlichen Bestimmungen des Vertriebsvertrages in Spanien

Der Inhalt eines Vertriebsvertrages hängt unter anderem von dem abgedeckten Gebiet und von den Ausschließlichkeitsverpflichtungen ab. In jedem Fall und bezüglich eines internationalen Vertrages müssen – sofern das Produkt in Spanien vertrieben werden soll – die Bestimmungen dem Gemeinschaftsrecht und den spanischen Vorschriften entsprechen.

Weiterlesen