
Vereinfachung von Strukturmaßnahmen in Spanien
Mit dem königlichen Gesetzesdekret 5/2023 werden wichtige Änderungen zur Modernisierung und Vereinfachung der Strukturmaßnahmen in Spanien eingeführt. Eine wichtige Entwicklung in Richtung Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Die vorherige Anhörung des Arbeitnehmers: Ein obligatorischer Schritt bei disziplinarischen Entlassungen
Der Oberste Gerichtshof legt fest, dass bei disziplinarischen Entlassungen in Spanien eine vorherige Anhörung des Arbeitnehmers obligatorisch ist. Die Unternehmen müssen ihre Protokolle an diese Anforderung anpassen.

Anforderungen an Krypto-Asset-Dienstleister nach der neuen MiCA-Verordnung
Die MiCA-Verordnung harmonisiert die Anforderungen für das öffentliche Angebot und den Handel mit Krypto-Assets und regelt die Berichterstattung, Aufsicht, Sicherheit und Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche. Zugelassene Unternehmen stehen unter ständiger Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (CNMV).

Steuerbefreiungen für Dividenden und Kapitalerträge in Spanien: Grenzen der Doppelbesteuerung
Das spanische Steuerrecht sieht Befreiungsregelungen vor, um die wirtschaftliche Doppelbesteuerung von Dividenden und Kapitalerträgen zu beseitigen, die von spanischen und ausländischen Unternehmen im In- und Ausland erzielt werden.

Pflichten der Unternehmen in Spanien zur Sicherstellung der Gleichstellung von LGBTI- und Trans-Personen
In Spanien stärkt das Gesetz 4/2023 die Rechte von LGTBI- und Trans-Personen im Arbeitsbereich. Die Unternehmen müssen ihre internen Strategien anpassen, um Gleichberechtigung und Inklusion zu gewährleisten, indem sie spezifische Pläne umsetzen, die die Achtung der Vielfalt gewährleisten und Diskriminierungen verhindern.

Der Factoringvertrag in Spanien
Der Factoringvertrag ermöglicht es Unternehmen ihre Forderungen an ein Finanzinstitut abzutreten, um sofortige Liquidität zu erhalten. Insbesondere beim Factoring ohne Regress wird ein höheres Kreditrisikomanagement geboten und durch die Auslagerung des Inkassos wird das Finanzmanagement optimiert.

Allgemeine Aspekte der grenzüberschreitenden Intra-EU-Fusion in Spanien
Bei grenzüberschreitenden Fusionen innerhalb der EU handelt es sich um Vorgänge, die es Unternehmen aus verschiedenen EU-Ländern ermöglichen, sich zusammenzuschließen, was die wirtschaftliche Integration und die internationale Expansion in Spanien erleichtert. Diese Vorgänge werden durch EU-Verordnungen und das Gesetz über Strukturveränderungen von Handelsgesellschaften geregelt.

Cyberkriminalität und Man-in-the-Middle: Rechtliche Verteidigungsstrategien
Die Rechtsverteidigung eines Gläubigers gegen das Abfangen von Zahlungen durch einen Cyberkriminellen erfordert eine detaillierte Analyse des Falles und die Festlegung einer wirksamen Verfahrensstrategie. Situationen wie „Man-in-the-Middle“ – Angriffe (MitM) können die Streitbeilegung erschweren und erfordern einen strikten Ansatz zum Schutz der Gläubigerrechte.